Vorstellung
Kinder sind unsere Zukunft. Seit 17 Jahren arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Präventionsprogrammen. Während meines Studiums zur Sozialpädagogin habe ich eine Ausbildung zur Persönlichkteitstrainerin gemacht. Ich unterrichte SUMA in Schulen, Vereinen und privat. Ebenso biete ich Workshops für Schulklassen an. Bei meiner Arbeit unterstützt mich mein Team, das auch in den Sommercamps mit dabei ist. Durch die Erfahrungen der letzten Jahre habe ich ein Programm erarbeitet, dass ich Ihnen gerne vorstellen möchte.
SUMA – Sicherer Umgang mit Anderen
steht für ein Konzept, indem es vor allem um die eigene Wahrnehmung und Reflexion geht. Einige Situationen entstehen, weil wir sie selbst herbei führen oder zu lassen. Hier ist es wichtig zu überlegen, wo und wann ist mein Verhalten verantwortlich für einen bestimmten Zustand. Durch eine realistische Wahrnehmung meiner Verhaltensweisen und der Erfahrung, dass ich selbst die Wahl habe und positiv einwirken kann, werden mein Selbstwertgefühl und meine soziale Intelligenz gestärkt. Hilflosigkeit macht unselbstständig! Durch die Arbeit mit Rollenspielen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Verhalten auszuprobieren. Wie laut spreche ich? Wie ist meine Körpersprache? Wie wirke ich dabei auf andere? Wie fühlt sich NEIN sagen an?
WAHRNEHMEN-BEOBACHTEN-REFLEKTIEREN
Mein Ziel ist es, das alle Teilnehmer ihre persönlichen Stärken erkennen und annehmen.
WER SEINE STOLPERSTEINE KENNT, STOLPERT SELTENER!
Bei Gruppenspiele werden gemeinsam Themen wie Rücksichtnahme, Fairplay oder „verlieren können“ erarbeitet. Spielen ist stärkend und ein wichtiger Aspekt in der Gruppe. Wo ist mein Platz? Wie stehen die anderen zu mir? Wie fühle ich mich in der Gruppe?
In SUMA werden auch Abwehrtechniken für den Notfall trainiert. Durch das Training spüren Kinder ihre Kräfte und erkennen auch, dass sie diese nicht willkürlich einsetzen dürfen.
Durch Hausübungen wird die gemeinsame Arbeit im Kurs vertieft.
Seit 2009 bietet mein Team und ich in Karnabrunn, Sommercamps für Mädchen und Jungen an. Durch die gemeinsame Zeit mit den Kindern, erkenne ich sehr schnell neue Negativtrends oder Sorgen der Kinder. Diese Schwerpunkte kann ich sehr flexibel in die SUMA Kurse einfließen lassen. War es vor Jahren noch Mobbing, müssen Kinder heute auch auf die Gefahren von Cybermobbing aufmerksam gemacht werden. Die Darstellung der eigenen Person, das Hervorheben des Besonderen ... die Gesellschaft hat sich verändert. Ich versuche darauf einzugehen und individuell für die Kursgruppe das richtige Programm anzubieten.